Solaranlage kaufen
& Geld sparen
Dank Vergleich
bis zu 30 % sparen
Kostenlos und
unverbindlich
Staatlich
gefördert
Welchen Nutzen hat eine Solaranlage? – Kostenlose Energie aus Sonnenlicht
Entsprechend dem Volksmund werden die blauen oder schwarzen Vierecke auf den Hausdächern als Solaranlagen bezeichnet. Das Team von Solar auf dem Dach erklärt Ihnen kurz wie die unendliche Sonnenenergie von den technologisch unterschiedlichen Methoden genutzt wird.
Dabei unterscheidet man einerseits zwischen einer thermischen Solaranlage und einer Photovoltaikanlage (PV Anlage).
Die thermische Solaranlage, welche andernteils aus Flach,- oder Röhrenkollektoren bestehen können, kann folglich zur Wärmegewinnung von Trinkwasser oder Raumbeheizung dienen. Die thermischen Solarkraftwerke unterschieden sich somit von der thermischen Solaranlage in ihrer Baugröße und schließlich durch die gewerbliche Nutzung.
Die Photovoltaikanlage (PV Anlage) dahingegen produziert Gleichstrom, welcher über einen separat installierten Wechselrichter Wechselstrom erzeugt. Dieser selbst produzierte Strom wird dann entweder direkt für den Hausverbrauch verwendet, oder in den angeschlossenen Stromspeicher zur späteren Nutzung eingebunden. Der überschüssige Strom welcher nicht mehr gespeichert werden kann, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und 20 Jahre zu einem festen festgelegten Satz pro kWh vergütet. Wenn die installierte Leistung Ihrer PV-Anlage zum Zeitpunkt des Bedarfes zu wenig Strom produziert, wird der übrige Strom vom herkömmlichen Versorger dazugekauft, oder Sie nutzen ganzheitliche Energielösungen wie z.B. einer Strom-Cloud.
Der Nutzen einer Solaranlage oder auch PV-Anlage wird in verschiedensten Bereichen angewandt:
- privates Eigenheim oder gewerbliche Nutzung
- in der Raumfahrt
- LED-Straßenbeleuchtung
- Parkscheinautomat
- Im Taschenrechner
Die Zusammensetzung einer Photo­volatikanlage (PV Anlage) mit verschiedenen Solar-Modulen auf dem Dach oder einer Freilandfläche sind auf unterschiedlichen Bedingungen und Situationen eingestellt. Mit der Entscheidung einer PV Anlage ist es dabei meist nicht getan. Erst das Zusammenspiel von allen damit verbundenen Komponenten ergibt das funktionierende Energiekonzept. Um die maximalen Erträge für Ihre Bedingungen zu erwirtschaften ist eine Fachberatung dringend zu empfehlen.

Abbildung: 1,7 Mio. installierten PV-Anlagen in Deutschland sind Eigenheime und Gewerbeflächen, welche sich eigenständig mit Energie versorgen.
Was passiert in einer Solarzelle?
Eine Solarzelle besteht in den meisten Fällen aus einem ganz bestimmten Material: Silizium. Nebenbei ist Silizium ein klassisches Halbmetall und nach Sauer­stoff das zweit­häufigste chemische Element auf der Erde. Kurzum, jedes Sandkorn an der Nord- und Ostseeküste besteht zum Teil aus diesem Mineral, genauso wie etliche Schmucksteine.
Das Besondere an Silizium ist die Eigenschaft seiner elek­trischen Leit­fähigkeit. Bereits 1940 fanden Forscher durch Zufall heraus, dass Silizium Strom erzeugt, wenn man es beleuchtet. Dadurch entstand der sogenannte photovoltaische Effekt. Dies bedeutet das unter Licht­einstrahlung eine elektrische Potentialdifferenz zwischen zwei Elektroden entsteht und anschließend das Licht direkt in elektrische Energie umgewandelt wird.
So einfach funktioniert’s
In wenigen Schritten, suchen wir anhand Ihrer Angaben drei passende Anbieter aus Ihrer Region und organisieren einen Angebotsvergleich. Dadurch eine zeitaufwendige Suche vermeiden und nach Ihrem Belieben persönliche Beratungstermine mit geprüften Fachbetrieben vereinbaren. Die Anbieter wissen das sie mit weiteren Konkurrenten im direkten Wettbewerb stehen, sodass Sie nur die besten Angebote bekommen und durch den Vergleich bis zu 30% sparen. Gerne unterstützen wir Sie jederzeit bei Fragen der Angebotsunterlagen.
Kostenlos PV-Angebote erhalten:
Zeit & Geld durch Vergleich sparen
Stromanbieter wechseln war gestern, werden Sie Ihr eigener Stromversorger!