Datenschutz

Für die Bereitstellung von www.solaraufdemdach.de und der verschiedenen Funktionen ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen.  Prinzipiell gilt: Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung beachten wir alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften und Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist „solaraufemdach.de – eine Marke der Optileads GmbH“, Kastanienallee 18a, 51399 Burscheid (im folgenden Text als „Optileads“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

1. Allgemein

I) Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an:

Solaraufdemdach.de ist eine Marke der Optileads GmbH
Kastanienallee 18a
51399 Burscheid
E-Mail: info@optileads.de
Website: www.optileads.de

Büro München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Telefon: 089 / 21 54 03 77 00
E-Mail: mail@solaraufdemdach.de
Geschäftsführer: Stefan Zillgen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

II) Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 S. 1 c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).

III) Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

IV) Technische Dienstleister

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

2. Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei jedem Nutzerzugriff auf die Seiten von www.solaraufdemdach.de  werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach vierzehn Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen

Unsere Website enthält Anfrageformulare, über welches Sie uns eine Anfrage schicken können. Auf Partnerwebseiten verwenden wir ein sogenanntes IFrame, dass in die Partnerwebseite eingebettet ist, Ihre Daten jedoch direkt an uns überträgt. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt. Wir verarbeiten die mitgeteilten Daten zum Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten.  Wir verarbeiten die mitgeteilten Daten zum Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Zur Erbringung des Service zu Fachbetriebsvermittlungen für eine Anfrage leiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an Fachbetriebe, Händler und Hersteller weiter. Im Anschluss an die Weiterleitung erfolgt für die Angebotserstellung eine Kontaktaufnahme durch Fachbetriebe, Händler und/oder Hersteller per E-Mail und/oder Telefon. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung hierfür erteilt haben, leiten wir Ihre Daten darüber hinaus an Partner zum Vertrieb von Kundenkontakten weiter. Sofern Sie uns gegenüber Ihr Interesse an einer Beratung zu Förderkrediten und Zuschüssen bekundet haben, leiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck zudem an Kreditinstitute bzw. Darlehensvermittler weiter. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung/Zustimmung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können.

Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns Alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.

4. Bestätigungs-E-Mail-Adresse bei Fachbetriebsanfrage

Wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse bei einer Fachbetriebsanfrage angeben, informieren wir Sie über den Eingang ihrer Anfrage mittels Bestätigungsmail. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail verifiziert haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Funktion ist dieser Sie über den aktuellen Stand Ihrer Anfrage zu informieren, sowie Ihnen eine Nachricht mit den Kontaktdaten der vermittelten Fachbetriebe zusenden.

Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.

Bei der Bestätigungs-E-Mail speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Verifizierung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bestätigungs-Email ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Kontaktmöglichkeiten an die Kunden. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben aufgeführten Kontaktkanäle wenden.

5. E-Mail-Sicherheit

Sobald Sie den elektronischen Kontakt zu solaraufdemdach.de eröffnen, erklären Sie sich mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Auf dieser Website wird nur teilweise eine Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Solaraufdemdach.de verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

6. Sicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Bewertungen

Sie haben über unsere Kontaktdaten die Möglichkeit, Bewertungen mitzuteilen. Hierbei ist die Angabe persönlicher Informationen erforderlich. Alle von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig. Die bei der Bewertung bereitgestellten Kontaktdaten werden von uns benötigt, um die Echtheit einer Bewertung festzustellen. Außerdem verarbeiten wir die Daten, um im Fall einer rechtswidrigen Bewertung die Rechtsdurchsetzung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f DSGVO. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, eine wirksame Rechtdurchsetzung sicherzustellen.

8. Registrierung

Um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO. Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für Fachbetriebe, Händler und Hersteller, die der Optileads angebunden sind und nur insoweit, als diese personenbezogene Daten von Ansprechpartnern eingetragen haben, oder es sich um Einzelhandelskaufleute handelt.

Personenbezogene Daten werden für die folgende Zwecke erhoben und von Optileads verarbeitet:

  • Vermittlung von Kundenanfragen
  • Vermittlung an anfragende Kunden

9. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.

Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen, sowie derer Verwendung von Cookies Ihres Browsers jederzeit löschen und grundsätzlich widersprechen.

Auflistung der verwendeten Cookies:

NameZweckAblaufdatumKategorie
_gatGoogle Analytics Tracking1 MinuteFunktions-Cookies
_gidGoogle Analytics Tracking1 TagTracking-Cookies
cookie_notice_acceptedCookie-Hinweis akzeptiert1 TagFunktions-Cookies
_hjIncludedInSampleHotjar-Sitzungscookie, zur Analyse des Feedbacks und der Verhaltensmuster365 TageTracking-Cookies
_gaGoogle Analytics Tracking730 TageTracking-Cookies
sadd_http_refConversion TrackingSessionTracking-Cookies
sadd_refererConversion TrackingSessionTracking-Cookies
sadd_click_idConversion TrackingSessionTracking-Cookies
campaign_idConversion TrackingSessionTracking-Cookies

10. Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) ein. Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sofern Sie unsere Website über ein mobiles Endgerät besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf diesen Link deaktivieren.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active )

11. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

12. Verwendung und Nutzung von Hotjar

Wir benutzen auf unserer Website die Software Hotjar. Hierbei handelt es sich um eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hotjar.com/, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe. Mit Hotjar kann das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website gemessen und ausgewertet werden. Die Informationen, die dabei durch den Tracking Code und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:

Geräteabhängige Daten:

Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:

–   Die IP-Adresse Ihres Geräts (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format).

–   Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie uns diese über unsere Website zur Verfügung gestellt haben.

–   Die Bildschirmgröße Ihres Geräts.

–   Der Gerätetyp und Browserinformation.

–   Ihr geographischer Standort (nur das Land).

–   Die bevorzugte Sprache, um unsere Website entsprechend darzustellen.

–   Nutzerinteraktionen.

–   Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks).

–   Tastatureingaben.

Log Daten:

Die folgenden Daten werden automatisch im Rahmen der Nutzung von Hotjar durch unsere Server erstellt:

–   Die bezugnehmende Domain.

–   Die besuchten Seiten.

–   Der geographische Standort (nur das Land).

–   Die bevorzugte Sprache, um unsere Website entsprechend darzustellen.

–   Datum und Zeit, wann auf die Website zugegriffen wurde.

Mit den generierten Informationen wertet Hotjar die Nutzung unserer Website durch Sie aus, erstellt Berichte hierüber und erbringt Dienstleistungen, welche die Nutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuchs sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren jeweilige Datenschutzerklärungen.

Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung der vorgenannten Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen der jeweiligen Datenschutzerklärungen zu.

Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche sind nur während des aktuellen Besuchs gültig.

Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: Hotjar Opt-out.

13. Nutzung von Facebook

Wir setzen auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, welches von der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird, insbesondere das Produkt Website Customer Audiences. Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook, interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wurde auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert. Über diesen Pixeln wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook widersprechen möchten, nutzen Sie diesen Link zum Opt-Out unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

14. Google Marketing Services

Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Services ermöglichen uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

Google ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine geeignete Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).

15. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:

„Google-Maps“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) zur Anzeige von Landkarten.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).

16. Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

17. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln

18. Widerspruchrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

19. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

20. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Solaraufdemdach.de ist eine Marke der Optileads GmbH
Kastanienallee 18a
51399 Burscheid
E-Mail: info@optileads.de
Website: www.optileads.de

Büro München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Telefon: 089 / 21 54 03 77 00
E-Mail: mail@solaraufdemdach.de
Geschäftsführer: Stefan Zillgen