• Stromspeicher nachrüsten
    & Geld sparen

  • Dank Vergleich
    bis zu 30 % sparen

  • Kostenlos und
    unverbindlich

  • Staatlich
    gefördert

Stromspeicher nachrüsten – Lohnt sich die Anschaffung?

PV-Anlagenbetreiber von Eigenheimen welche bald mit Ihrer bestehenden PV Anlage die 20 Jahresmarke erreicht haben stellen sich einer Frage: Ist jetzt eine Stromspeichernachrüstung rentabel und sinnvoll? Die kurze Antwort lautet: Ja, je nach Beachtung einzelner Punkte. Der Sinn dahinter ist seinen eigens produzierten Strom selbst mehr zur nutzen und damit den Eigenbedarf nahezu verdoppeln. Dabei wird zu einem der weitere Zukauf von den Reststrom vermieden und zum anderen wird die Lücke der fehlenden Einspeisevergütung nach Ablauf der EEG je nach Installationsjahr nahezu geschlossen. Umso attraktiver gestaltet sich das ganz, wenn zudem die Kosten über die Jahre für einen Stromspeicher durch die Massenproduktion stark gesunken ist.

Auf welche Punkte sollte man beim Stromspeicher nachrüsten achten?

Eine Stromspeicher Nachrüstung ist jederzeit möglich, dazu sollte man jedoch die jeweilige Aufwendungen, den Zeitpunkt, der ausgewählte Stromspeicher und die damit verbundene  Wirtschaftlichkeit in Betracht ziehen. Ein bestes Beispiel wäre dafür ein DC-seitiger Stromspeicher, welcher genau auf die vorhandene PV-Leistung abgestimmt und zudem oftmals der angeschlossene Wechselrichter ausgetauscht werden müsste. Stromspeicher mit einem AC-System lassen sich dabei komplett variabel an jede PV Anlage installieren, da diese eigenständig mit dem integrierten Batteriewechselrichter funktionieren. Aus dieser grundsätzlichen Überlegung welcher Stromspeicher in Frage kommt, folgen weitere Punkte zur Beachtung:

  • Wie hoch ist der letzte Jahresverbrauch und wie viel Strom im Jahr produziert meine PV-Anlage noch? Essentiell für die richtige Stromspeicher-Dimensionierung
  • Wann benötige ich im Tagesschnitt am meisten Strom? Zur Auswahl der richtigen Speicherkapazität und Nutzung einer eventuellen Stromkonzeptlösungen.
  • Welchen Einspeisevergütungssatz bekomme ich derzeit noch? Bei noch nicht abgelaufener Vergütung der EEG sollte dieser bei Entscheidung einer Nachrüstung kleiner ausfallen als ihr jetziger Strombezugpreis. Aktueller Durchschnittlicher Strompreis 2019 liegt bei 29,42 Cent/kWh.
  • Ist die PV-Anlage zur Volleinspeisung oder zum Eigenbedarf angeschlossen?  Eine Ummeldung beim Netzbetreiber erfolgt nur bei einer Volleinspeisung.
  • Welchen evtl. Eigenbedarf deckt man mit dem jetzigen Nutzungsverhalten ab? Um den wirtschaftlichen Mehrwert genauer mit den Anschaffungskosten gegenrechnen zu können.
  • Wann wurde ihre PV Anlage installiert? Da PV Anlagen erst ab dem 01.01.2009 auch zum Eigenverbrauch an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden darf.  Für PV Anlagen vor dem 01.01.2009 muss erst der die EEG-Vergütung abgelaufen sein.
  • Welchen Stromspeicher benötige ich für meine Zwecke? Dies ist für die Auswahl von AC- oder DC-System entscheidend.
Bild kann nicht angezeigt werden ( Investition Stromspeicher )
Abbildung: Zur richtigen Dimensionierung und Zeitpunkt der Installation eines Stromspeichers, kann Ihre PV Anlage neues Potenzial entfalten.
Jetzt passende Anbieter finden

So einfach funktioniert’s

In wenigen Schritten, suchen wir anhand Ihrer Angaben drei passende Anbieter aus Ihrer Region und organisieren einen Angebotsvergleich. Dadurch eine zeitaufwendige Suche vermeiden und nach Ihrem Belieben persönliche Beratungstermine mit geprüften Fachbetrieben vereinbaren. Die Anbieter wissen das sie mit weiteren Konkurrenten im direkten Wettbewerb stehen, sodass Sie nur die besten Angebote bekommen und durch den Vergleich bis zu 30% sparen. Gerne unterstützen wir Sie jederzeit bei Fragen der Angebotsunterlagen.

Das Bild kann nicht angezeigt werden ( Solar Vergleich )

1. Einfach Projektwünsche beschreiben & abschicken

In wenigen Schritten Projektwünsche angeben & Vergleich anfordern.

Das Bild kann nicht angezeigt werden ( Solar Vergleich )

2. Energieprofil vervollständigen & beraten lassen

Nach einem Beratungsgespräch, melden sich bis zu drei regionale Fachbetriebe bei Ihnen.

Das Bild kann nicht angezeigt werden ( Solar Vergleich )

3. Beste Angebot auswählen & Installationstermin festlegen

Nach erfolgreichen Vergleich, Energielösung auswählen & montieren lassen.

Kostenlos PV-Angebote erhalten:
Zeit & Geld durch Vergleich sparen

Stromanbieter wechseln war gestern, werden Sie Ihr eigener Stromversorger!

Jetzt passende Anbieter finden